Die Querflöte gehört zu den ältesten Blasinstrumenten der Welt. Schon die Steinzeitmenschen formten sich aus Tier- und Menschenknochen Flöten.
Da die Flöten zu Zeiten von Theobald Boehm, anfangs des 19. Jahrhunderts, immer noch aus Holz bestanden und nur nach und nach mit Metall- und Messingklappen bestückt wurde, zählen sie auch heute noch zu den Holzblasinstrumenten. Heute gibt es (neue) Holzquerflöten, versilberte Querflöten bis hin zu Vollsilberflöten, Goldflöten, Platinflöten; eine fast unüberblickbare Auswahl.
Wichtige Voraussetzungen: Zahnstellung und Lippenform.
Anfangsalter | | Ab 5 Jahren mit einer Kinderquerflöte Ab 8 Jahren Querflöte mit gebogenem Mundstück, je nach Grösse des Kindes |
Anschaffungskosten | | Kinderquerflöte ca. CHF 550.00 Schülerquerflöte ca. CHF 1'100.00 |
Miete | | ca. CHF 35.00/Monat |